Kurs ABC
Einen kleinen Einblick in meine Eltern Kind Kurse möchte ich Euch mit diesem Kurs ABC geben. Ich habe mich hingesetzt und zu jeden Buchstaben etwas überlegt, was zu mir und meinen Babykursen und Kleinkinderkursen passt.
Wenn Ihr auf der Suche seid nach einem passenden Eltern Kind Kurs für Euch und Euer Baby oder Kind, dann schaut Euch in Ruhe noch mein Angebot an Eltern-Kind-Kursen an!
A wie Austausch
Ein Baby zu bekommen und es auf seinem Weg zum Kleinkind zu begleiten ist wundervoll, voller Freude und dennoch eine große Herausforderung für uns Eltern. So viele Fragen tauchen im Alltag auf und nicht selten kommt man sich alleine vor mit seinen Fragen und Problemen.
Ihr seid nicht alleine! Genau deswegen möchte ich mit einen Eltern-Kind-Kurs eine Anlaufstelle für Euch sein, damit Ihr bei mir ein offenes Ohr findet, aber auch in den Austausch mit anderen Mamas und Papas kommen könnt. Ganz oft stellt man dann nämlich fest, dass man eben doch gar nicht alleine ist mit seinen Fragen, Sorgen und natürlich auch mit seinem ganzen Stolz, Liebe und Freude!
B wie Bindung
Bindung - Was ist das überhaupt?
Bindung ist das Fundament für eine schöne und glückliche Kindheit, aber auch für das spätere Leben unserer Kinder. Bindung schenkt Vertrauen in Beziehungen, in Freundschaften und die Umwelt.
Bindung lässt unsere Kinder selbstbewusst und selbstsicher die Welt um sich herum entdecken. Bindungs- & beziehungsorientiert sind meine Eltern-Kind-Kurse, ebenso wie meine Einstellung gegenüber Babys und Kindern. Dieses Thema liegt mir sehr am Herzen, auch im Kurs sprechen wir darüber
- wie Bindung entsteht
- wie Bindung intensiviert werden kann
- wozu Bindung alles notwendig ist
C wie Cortisol
Cortisol ist ein Hormon, das vermehrt bei Stress und Erregung ausgeschüttet wird. Das Hormon Cortisol tritt aber auch über den Tag verteilt in unterschiedlicher Konzentration im menschlichen Körper auf. Es verringert sich gegen Abend, steigt in der Nacht wieder an und erreicht am frühen Morgen die höchste Konzentration. Also nimmt ab zum Entspannen und Einschlafen am Abend und nimmt morgens zu, sodass das Aufstehen und das munter werden angeregt wird.
Lässt man ein Baby alleine schreien, beispielsweise bei Schlaflerntrainings, so erhöht sich der Cortisolspiegel massiv, lässt man ein Kind schreien, ohne es zu trösten, so bleibt der Cortisolspiegel hoch und kann mit der Zeit eine toxische Höhe erreichen und somit können Schäden des Gehirns auftreten.
Tröstet man ein Kind beim Weinen, durch Tragen, Körperkontakt, Stillen oder Fläschchengeben, Singen oder was Eltern und Kind guttut, so verringert sich die Konzentration des Stresshormons Cortisol wieder und auch das Einschlafen wird erleichtert.
D wie Durchschlafen
"Na, schläft Euer Kind schon durch?" Wer kennt diese doofe Frage nicht?!
Schöner fände ich die Fragen: "Geht es Euch gut? Kann ich etwas Gutes für Euch tun?"
Scheinbar ist der Schlaf und das Schlafverhalten unserer Babys das Thema an dem wir Eltern uns messen müssen. Aber muss das denn so sein? NEIN!
Babys müssen weder Schlafen lernen, noch ist es eine elterliche Qualität, ob ein Baby oder Kleinkind durchschlafen kann. Schlafverhalten von Babys und Kleinkindern ist ein Lernprozess des Gehirns und kann eben nicht beschleunigt werden. Jedes Kind hat sein eigenes Tempo.
Ganz vielen Mythen und Halbwahrheiten kursieren immer noch zu diesem Thema Babyschlaf und deswegen sprechen wir offen und ehrlich in den Eltern Kind Kursen darüber, wie die Realität mit Baby und Kleinkind tatsächlich aussieht und wie mögliche Unterstützung aussehen kann.
Im Workshop Gesunder Babyschlaf kannst Du Dir geballtes Wissen rund um dieses Thema abholen.
E wie Entwicklung
Die Entwicklung eines Babys zu einem Kleinkind ist ein so spannendes Thema. Sie lernen in so kurzer Zeit so unfassbar viel Neues. Aus einem kleinen hilflosen Neugeborenem entwickelt sich ein Baby, dass sich drehen lernt, sich fortzubewegen lernt bis hin zum selbstständigen Laufen.
Aber auch das Gehirn meistert so viele Dinge, wie Kommunikation, Motorik und Sprache, aber auch immer mehr Verständnis und Wahrnehmung der Umgebung kommt hinzu.
Eine spannende Zeit für Babys und Ihre Eltern! Besonders dabei ist es wichtig zu verstehen, warum ein Kind sich so verhält und welche Abläufe gerade passieren, denn nur so kann man sich liebevoll und verständnisvoll auf die Situation und sein Baby einstellen.
Einen Einblick in die emotionale und kognitive Entwicklung, sowie Tipps und Tricks für einen bindung- und beziehungsorientierten Umgang mit unseren Babys und Kindern, bekommst Du im Workshop Einfach Eltern® sein.
F wie Familienzeit
Zeit für die Familie hat einen großen Stellenwert, besonders dann, wenn ein neues Familienmitglied dazu kam und man möglichst viel Zeit miteinander verbringen möchte. Aus diesem Grund ist das Wochenbett so wichtig, bitte nutzt es für Euch als Familie zum Erholen und Kennenlernen.
Aber auch nach dieser Zeit möchte man mit seinem Baby oder Kleinkind schöne Momente verbringen. Im Alltag kommt das manchmal zu kurz. Genau dafür ist ein BabySteps Babykurs, ein Babymassage Kurs oder kunterbunter Bewegungskurs optimal, denn man kann sich für eine Stunde eine Auszeit mit seinem Kind gönnen und einfach genießen!
G wie Gemeinsam
Gemeinsam mit mir, anderen Eltern und deren Babys oder Kleinkindern verbringen wir 6 bzw. 8 Kursstunden. Ganz ohne Stress in entspannter Atmosphäre können die Kinder spielen und neue Erfahrungen sammeln gemeinsam mit anderen Kindern in ihrem Alter. Zwischendurch singen wir, machen Kniereiter und Fingerspiele.
Aber auch Ihr als Eltern könnt Euch in dieser Zeit gemeinsam mit andern Eltern austauschen, Eure Fragen stellen und vielleicht anstehen daraus ja auch neue Freundschaften.
H wie Handling
Ein Baby stellt Eltern häufig vor viele Fragen. Auch Fragen, die wir uns vorher niemals gestellt hätten oder haben.
Dazu gehört häufig auch die Frage, wie man ein Baby am Besten hochnimmt, trägt oder wickelt. Im Eltern-Kind-Kurs zeige ich Euch Auszüge aus dem Kinaesthetics infant handling, also wie Ihr Euer Baby Hochnehmen, Ablegen und Wickeln könnt, aber gerne auch wie man das Drehen unterstützen kann.
I wie Informationen
Nichts ist so schön und aufregend zugleich wie die Geburt eines Babys. Doch auch wir Mamas und Papas brauchen Zeit und Unterstützung um unseren eigenen Weg zu finden und als Familie zusammen zu wachsen.
Um sein Baby und Kleinkind besser verstehen zu können, braucht man Informationen rund um die Entwicklung und die Grundvoraussetzungen unserer Kindern. Nur wer sich verschiedene Dinge angehört hat, kann eine eigene fundierte Entscheidung treffen. Im Alltag mit Baby und Kleinkind bekommt man ganz viele Ratschläge, Ammenmärchen und Halbwissen zu hören, die häufig nicht zu der eigenen Situation und der eigenen Familie passen.
In meinen Babykursen und Kleinkinderkursen möchte ich Euch aktuelle Informationen und Kenntnisse aus Hirn-, Bindungs- und Entwicklungsforschung weitergeben. Denn das kann dabei helfen Euren Weg zu finden, denn jede Familie ist einzigartig und es gibt keine Musterlösung!
J wie Jahr
Gerne begleite ich Euch durch das erste Jahr mit Eurem Baby und auch anschließend noch mit Eurem Kleinkind.
Die Fragen hören eben nicht auf, sondern verändern sich mit der Zeit und der Entwicklung Eurer Kinder mit. Der Austausch mit anderen Eltern und die Möglichkeit seine Sorgen und Fragen teilen zu können, erleichtert einem meistens auch den Alltag, wenn man merkt man ist nicht alleine.
Auch für die Kinder ist es schön, neue Erfahrungen zu sammeln, denn auch das Spielangebot im Kurs verändert sich mit dem Alter und dem Entwicklungsstand der Kinder mit und zu den bekannten Liedern kommen neue hinzu.
K wie Kommunikation
Kommunikation mit seinem Baby und Kleinkind kann auf so viele Arten erfolgen und das schon weit bevor ein Kind sprechen lernt.
Ein Baby zeigt bereits ab der Geburt durch Gesten und Bewegungen wie es sich fühlt und kann dadurch sehr kompetent zeigen, wenn es beispielsweise Hunger hat, Müde ist, kuscheln möchte oder eine Pause vom Spielen braucht.
Babygebärden sind auch eine wundervolle Möglichkeit mit größeren Babys und Kleinkindern zu kommunizieren, denn sie können in der Regel früher mit den Händen gebärden als Wörter auszusprechen, besonders wenn es schwierige Worte sind.
In meinen MiniSigns Babygebärdenkursen könnt Ihr gemeinsam mit Euren Babys und Kleinkindern die Welt der Babygebärden kennenlernen und Gebärden in Euren Alltag mitnehmen.
L wie Lieder
Lieder sind eine so wunderschöne Möglichkeit mit seinem Babys und Kleinkinder zu spielen.
Die meisten Kinder fasziniert das Singen sehr und durch wiederkehrende Lieder können sich die Kleinen auch schon orientieren, z.B. durch ein gleichbleibendes Lied zur Begrüßung und zum Abschied! Lieder gemeinsam zu singen und dabei mit seinem Kind in Kontakt zu treten schafft Verbindung und macht Spaß!
M wie Milch
Milchmahlzeiten - eine Aufgabe, die viele Stunden am Tag mit einem Baby füllt.
Stillen oder Formula, also Muttermilchersatz mit der Flasche zu füttern, ist beides möglich, genauso wie eine Kombination aus beidem, die sogenannte Zwiemilchernährung.
Mir ist es dabei am wichtigsten zu vermitteln, dass jede Form liebevoll und achtsam ablaufen kann und egal ob man stillt oder das Fläschchen gibt - wir sind alle wundervolle Eltern die das Beste für unsere Kindern wollen. Ganz ohne Vorurteile und Verurteilungen sprechen wir im Eltern-Kind-Kurs Bietigheim-Bissingen über Eure Fragen.
Habt Ihr zum Thema Formula (Säuglingsmilch) eine Frage oder hättet gerne eine Individuelle Beratung? Dann schaut Euch mal meine Beratung für Formula- & Flaschenkinder an oder meldet Euch bei mir!
N wie Nahrung
Nahrung ist ein Thema, um welches man als Eltern nicht herum kommt. Angefangen mit Milchmahlzeiten, geht es weiter zur Beikost und zum Essen am Familientisch.
So viele Fragezeichen erscheinen in den Gesichtern von Eltern und um kaum ein Thema gibt es so viele Meinungen, Ammenmärchen und Mythen wie bei der Beikost.
Doch muss Beikost so kompliziert sein? Muss ein Baby Brei bekommen? Ist breifrei sinnvoll oder nur ein Trend? Muss wirklich eine Milchmahlzeit ersetzt werden?
Diese und viele andere Fragen können wir gemeinsam in einer Kursstunde besprechen oder gerne noch vertiefend in einem Beikost Workshop, dem Workshop Gesund Essen mit Kleinkindern oder ganz persönlich & individuell in einer Beikost Beratung.
O wie Online & Outdoor
Online Babykurse? Ja, tatsächlich habe ich das selber nicht für möglich gehalten, dass ich so etwas mal anbieten würde. Doch die Pandemie belehrte mich eines besseren und die Online Babykurse sind wirklich eine schöne Alternative. Auch in den Online Babykursen singen wir gemeinsam, spielen mit den Babys und tauschen uns aus.
Outdoor Kurse sind im Sommer einfach herrlich - draußen im Garten unter einem riesigen Sonnensegel spielen, matschen und baden. Diese Kursstunden haben die Eltern und Babys sehr genossen und werden bei mir nun jeden Sommer ein fester Bestandteil meines Angebots sein! Was gibt es denn schöneres als Sommer, Sonne und fröhliche Babys im Garten in der Wiese?
P wie Plantschen
Wasser - ein so wunderbares Element, dass Babys mit allen Sinnen erleben können. Ebenso wie matschen, gehört das plantschen zu den Dingen, die jedes Baby immer wieder mal erleben sollte.
In den Eltern-Kind-Kursen gehört das Plantschen und Matschen und das damit Verbundene Erlebnis, dass mit allen Sinnen wahrgenommen werden kann, fest dazu. Besonders für die etwas größeren BabySteps Babykurse und den kunterbunten Bewegungskurs sind diese Einheiten immer besonders spaßig!
Q wie Quengelt
"Spring doch nicht gleich, das quengelt doch nur ein bisschen!" - "Du musst nicht Immer gleich springen, wenn Dein Baby nur meckert, dass merkt sich das doch!"
Puh, wer kennt diese Sätze auch? Leider ist das immer noch ein weit verbreiteter Glaube, dass Kinder manipulieren und "nur" meckern oder quengeln ohne einen Grund dafür zu haben.
Ein Baby weint immer aus einem Grund, der für das Baby gerade wichtig ist und deswegen gibt es für uns Eltern keinen sinnvollen Grund nicht sofort zu unserem Baby zu gehen und es zu trösten! Das schafft Bindung & Vertrauen, ganz nebenbei werden wir Eltern dadurch auch immer kompetenter im Verstehen was unsere Babys gerade brauchen.
Körperkontakt, Sicherheit und Zuwendung sind ebenfalls wichtige Grundbedürfnisse, die genauso einen Stellenwert haben sollten, wie Hunger und eine volle Windel. Denn emotionale Bedürfnisse sind nicht weniger wichtig als die körperlichen!
R wie Rückfragen
Themenbezogene Kursstunden in den Eltern-Kind-Kursen bedeutet nicht, das wir uns nicht einem anderen Thema zuwenden können, wenn Ihr gerade Fragen habt oder noch Rückfragen habt zu vergangenen Themen. Denn es ist nicht selten so, dass einem die Fragen erst nach der Kursstunde einfallen oder eben dann, wenn man selber mit einem Thema konfrontiert wird!
Also bitte fragt mich ruhig alles, was Euch auf dem Herzen brennt, egal welches Thema für die Kursstunde geplant ist. Denn das soll ein bindungs- und bedürfnisorientierter Kurs aus meiner Sicht auch sein - orientiert an den Bedürfnissen aller Beteiligten, also auch von Euch Mamas und Papas!
S wie Spielen
Spielen nimmt einen hohe Stellenwert im Leben eines Kindes ein, denn durch das Spielen erlernen Babys und Kleinkinder neue Fähigkeiten und können ihre Umwelt entdecken.
Eine vorbereitete Spielumgebung dürfen die Babys und Kleinkinder jede Kursstunde ganz in ihrem Tempo erkunden. Manche Kinder sind total mutig und erforschen alles und andere schauen erst noch eine Weile, aus der Sicherheit bei Mama oder Papa im Arm oder Schoß heraus, zu - beides ist absolut normal und in Ordnung. Lasst Euch und Euren Kindern die Zeit und lehnt Euch entspannt zurück und genießt die Zeit mit Eurem Baby oder Kleinkind!
T wie Tragen
Wir alle tragen unsere Kinder, manche eben mit einem Tragetuch oder einer Tragehilfe und andere auf dem Arm ohne Unterstützung.
Im Eltern-Kind-Kurs sprechen wir über das Tragen und ich zeige Euch gerne ein paar Tipps und Tricks, die ich als Trageberaterin gelernt habe. Eine Kursstunde zum Tragen kann keine Trageberatung ersetzten, aber ich kann Euch zum Beispiel zeigen, wie Ihr Euer Kind auf dem Rücken tragen könnt oder auf der Hüfte, wenn Eure Kinder mehr sehen wollen beim Tragen. Auch zu den Themen passende Kleidung im Sommer oder Winter können wir sprechen.
U wie Unterschied
Babys und Kleinkinder sind alle unterschiedlich! Das ist so wundervoll und auch anstrengend für Eltern, denn man neigt häufig dazu seine Kinder mit anderen Kindern zu vergleichen.
Deswegen schauen wir in den BabySteps Babykursen, aber auch in den kunterbunten Bewegungskursen immer wieder darauf was Dein Kind schon alles kann und nicht was es noch nicht kann.
V wie Verwöhnen
Verwöhnen - was gibt es für uns Eltern schöneres als sein Kind bedingungslos zu lieben und es nach Herzenslust zu verwöhnen?!
Und genauso sollte es auch sein!
Das Verwöhngespenst geistert immer noch hartnäckig durch unsere Gesellschaft und ist in vielen Köpfen ein stetiger Begleiter. Doch bitte keine Angst, Babys und Kleinkinder sind nicht alleine überlebensfähig und brauchen daher dringen unsere liebevoll und bedingungslose Begleitung durchs Leben.
In den Kursstunden sprechen wir ausführlich über das Thema Verwöhnen, Bedürfnisse und Wünsche, aber auch darüber woher diese Ammenmärchen und Ängste vor dem "verwöhnten Kind" herkommen. Ein wirklich spannendes Thema...
W wie Wiederholung
Wiederholungstäter? Aber bitte doch!
Ich freue mich, wenn Ihr mit Eurem Baby einen Folgekurs besucht, denn die Fragen enden nicht und verändern sich mit dem Alter Eurer Kinder. Genauso verändert sich das Spielangebot und auch die Wahrnehmung der Babys untereinander.
Außerdem können wir uns weiteren Themen widmen, wie beispielsweise der Fremdbetreuung, dem sicheren Transport im Auto, dem Trockenwerden, der Autonomiephase und anderen Themen, die Euch gerade beschäftigen.
BabySteps Babykurse können Euch durch das gesamte erste Lebensjahr hindurch begleiten Der kunterbunte Bewegungskurs sogar bis zum 18. Monat Eures Kleinkindes.
X wie X-Faktor
Jeder Eltern-Kind-Kurs und jede Beratung ist anders, denn Ihr als Eltern seid mein X-Faktor und genau das ist es, was meinen Beruf so wundervoll macht.
Jede Familie, jede Mama oder jeder Papa bringt in den Kurs eine eigene Note mit ein. Das macht jeden Kurs zu etwas Besonderem!
Genauso ist es mit Euren Babys und Kleinkinder, jedes Kind bringt seinen eigenen Charakter mit, sein eigenes Tempo und Fähigkeiten.
Entspannen, genießen und beobachten macht jede Stunde aufs neue Spaß und zeigt wieder deutlich, dass wir alle unterschiedlich sind und es nicht den einen richtigen Weg gibt, sondern jede Familie für sich den Weg finden darf der zur Familie passt.
Y wie ??
Y ist echt hart! Da ist mir ehrlich nichts passendes eingefallen.
Genauso ergeht es mir auch manchmal mit Euren Fragen im Kurs, denn ich weiß leider auch nicht Alles. Aber ich werde recherchieren, meine wundervollen Kolleginnen von Einfach Eltern® konsultieren oder Euch an eine andere Person verweisen, die auf diesem Gebiet Ihr Fachwissen hat.
Z wie Zuwendung
Im Kurs sich wirklich Zeit zu nehmen und sich auf diese gemeinsamen Momente einzulassen und die Zuwendung seinem Baby zukommen zu lassen, stärkt die Eltern Kind Beziehung.
Natürlich sind aber auch die Papas immer herzlich willkommen! Sie dürfen zum Kurs kommen als Vertretung, wenn die Mama nicht kann oder wenn der Papa in Elternzeit ist. Wenn es gerade passt und sowohl Mama als auch Papa Zeit haben, dann dürft Ihr gerne gemeinsam als Familie einen BabySteps Babykurs, Babymassage Kurs, kunterbunten Bewegungskurs oder MiniSigns Babygebärdenkurs besuchen!
Ich freue mich wirklich darauf Euch kennenzulernen!